Interaktive Reise durch die Welt des Spielzeugs: Deutsche Spielzeugstraße präsentiert sich mit neuer Website
Die Puppen- und Spielzeugindustrie hat in Thüringen und Franken eine lange Geschichte und ist noch heute an vielen Orten erlebbar. Auf rund 300 km zwischen Erfurt und Nürnberg führt die Deutsche Spielzeugstraße durch die Regionen. Die Angebote entlang der Strecke sichtbar zu machen, das hat sich der Verein der Deutschen Spielzeugstraße zur Aufgabe gemacht. Was es alles zu entdecken gibt, präsentiert die neu gestaltete Website des Vereins.
Die Deutsche Spielzeugstraße erstrahlt in neuem Glanz: Mit einer frisch relaunchten Website bietet die bekannte Ferienstraße einen umfassenden digitalen Zugang zu ihrer faszinierenden Welt. Die komplett überarbeitete Website vereint modernes Design mit benutzerfreundlicher Navigation und bietet Urlaubern, Familien und Spielzeugliebhabern spannende Einblicke entlang der Route von Schwabach bei Nürnberg bis Waltershausen bei Erfurt.
Welche Orte liegen entlang der Deutschen Spielzeugstraße? Wie viele Museen gibt es zum Thema Spielzeug? Wo kann ich in den Werksverkäufen Schnäppchen und Raritäten ergattern? Alle Antworten darauf finden Interessierte auf der Website des Vereins der Deutsche Spielzeugstraße. „Mit unserer neuen Website geben wir Spielzeugfans einen Gesamtüberblick über all das, was wir entlang der Spielzeugstraße zu bieten haben“, freut sich der Vorsitzende des Deutsche Spielzeugstraße e.V. und Hauptamtliche Beigeordnete der Stadt Sonneberg, Christian Dressel.Dabei informiert die Seite zum einen über die Regionen und Orte entlang der Straße und zum anderen über die touristischen Attraktionen und Einkaufsmöglichkeiten. 17 Orte, 15 Museen und 7 Werksverkäufe in den Regionen Thüringen, Franken und Coburg.Rennsteig zählen aktuell zu den Mitgliedern der Deutschen Spielzeugstraße. „Von bekannten Museen wie dem Deutschen Spielzeugmuseum in Sonneberg, über beliebte Ausflugsziele wie dem Playmobil Funpark in Zirndorf bis hin zu Geheimtipps wie dem Murmelmuseum in Sachsenbrunn: Die Spielzeugstraße hält für Jung und Alt das Beste aus der Welt des Spielzeugs bereit“, ist sich Martin Stingl, „Stellvertretender Vorsitzender des Deutsche Spielzeugstraße e.V. und 2. Bürgermeister der Stadt Neustadt bei Coburg, sicher.
„Diese Vielfalt nun präsentieren zu können ist der Verdienst unserer engagierten Mitglieder, der Vorstände und Beiräte. Ihnen gilt unser Dank für das Gemeinschaftswerk“, sind sich die Vorsitzenden Christian Dressel und Martin Stingl einig.
Am Neuaufbau der Website wurde im Hintergrund in den vergangenen Monaten intensiv gearbeitet. Dabei wurde nicht nur auf optische Veränderungen und ein ansprechendes Design geachtet, sondern vor allem darauf, die Seite auf den aktuellen technischen Stand zu bringen. „Unser Hauptziel mit der neuen Website ist es, über die Deutsche Spielzeugstraße und ihre Angebote zu informieren und Lust darauf zu machen, diese zu entdecken“, so Dressel. Die überarbeitete Seite ist der Startschuss für weitere Marketingaktivitäten: „Wir wollen die Spielzeugstraße noch bekannter machen“, blickt der Vorsitzende Christian Dressel voraus.
Erreichbar ist die neue Website unter www.spielzeugstrasse.de.
Über die Deutsche Spielzeugstraße
Die Deutsche Spielzeugstraße, eine der beliebtesten touristischen Routen in Deutschland, verbindet Städte und Orte, die eine herausragende Tradition in der Spielzeugherstellung pflegen. Die rund 300 km lange Route von Waltershausen bei Erfurt bis Schwabach bei Nürnberg führt durch malerische Landschaften, historische Städte und bekannte Spielzeugzentren wie Nürnberg, Sonneberg und Coburg. Sie ist ein lebendiges Zeugnis deutscher Handwerkskunst, Kreativität und Tradition. Der Verein der Deutschen Spielzeugstraße erhält und wahrt die Tradition der Spielwarenherstellung entlang der Spielzeugstraße (Region Franken und Thüringen). Gemeinsam mit seinen Mitgliedern schafft der Verein Attraktionen und Angebote in Verbindung mit den regionalen Tourismusdestinationen entlang der Straße und lässt so die Spielwarenkultur erlebbar werden.

Bild: Startseite Website Deutsche Spielzeugstraße © Deutsches Spielzeugstraße e.V.