Empfehlenswerte Museen

an der Deutschen Spielzeugstrasse

Entdeckt zahlreiche Museen zum Thema Spielwaren und Spielwarenherstellung. Vom Deutschen Spielzeugmuseum in der Weltspielwarenstadt Sonneberg, über das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie, bis hin zum Deutschen Korbmuseum und dem Spielzeugmuseum Nürnberg.
Hier findet Ihr eine Übersicht über empfehlenswerte Museen entlang der Deutschen Spielzeugstraße.

Schlossmuseum Arnstadt© Schatzkammer Thüringen - Philipp Hort
1 | Schlossmuseum Arnstadt
Arnstadt

Das Schlossmuseum Arnstadt zeigt in den rekonstruierten Barockräumen des neuen Palais, Möbel und Kunstschätze aus den ehemals fürstlichen Sammlungen. Die einmalige Miniaturwelt „Mon plaisir“ spiegelt im Detail das Bild einer kleinen Residenz zur Barockzeit wider.

Museum Schloss Ehrenstein© Museum Schloss Ehrenstein
2 | Museum Schloss Ehrenstein
Ohrdruf

Das Museum zeigt die Ohrdrufer Erfolgsgeschichten vom Schaukelpferd zum Bauhausstuhl. Die ansässige Firma CEBASO stellte alles von Schaukelpferden, Spiel- und Tretautos, Puppenmöbeln und Kaufmannsläden bis hin zu Kleinkarussells her. Diese Exponate sind im Museum zu bestaunen.

© Museum Schloss Tenneberg
3 | Museum Schloss Tenneberg
Waltershausen

Das Museum beherbergt zahlreiche Exponate der Waltershäuser Puppen, sowie Puppen aus ganz Thüringen und der Welt. Bis ins letzte Jahrhundert fertigten tausende Menschen Puppen in Waltershausen.

© Lakeblog auf Pixabay
4 | Zinnfigurenmuseum
Schmalkalden

Neben kunstvollen Holzschnitzereien, Modellierungen und Zeichnungen wird hier auch eine Auswahl von Erzeugnissen der früheren Spielwarenproduktion ausgestellt. Trachten und Kleidungsstücke aus alten Zeiten runden die Ausstellung ab.

Innenansicht Murmelmuseum© Murmelmuseum
5 | Murmelmuseum Sachsenbrunn
Eisfeld

Wie aus Munition ein Kinderspiel wurde: Das Murmelmuseum in Sachsenbrunn zeigt eine einzigartige Sammlung von Murmeln aus verschiedenen Materialien und Epochen und dokumentiert die Geschichte dieses traditionellen Spielzeugs.

© Tourist-Info Schalkau
6 | Heimatmuseum Schalkau
Schalkau

Das Museum ist seit 1995 im ehemaligen, denkmalgeschützten Amtsgericht untergebracht und präsentiert zahlreiche Exponate zur Geschichte Schalkaus, der Schaumburg sowie der regionalen Entwicklung. Besucher finden dort Funde, Urkunden, Erinnerungsstücke, Trachten, Spielwaren, Holzschnitzereien und seit 2000 auch die neuesten Grabungsergebnisse der Ruine Schaumburg.

Spielzeugschachtel Steinach
7 | Spielzeugschachtel
Steinach

Das Museum zeigt mit über 1000 Ausstellungstücken einen Querschnitt all der Spielsachen, die ausschließlich in Steinach hergestellt wurden.

8 | Stiftung Judenbach
Föritztal

Das Museum beherbergt die Sammlung Weidner (Mechanisches Spielzeug) und die Ali Kurt Baumgarten Ausstellung.

Spielzeugmuseum Sonneberg© Ulrike Werner
9 | Deutsches Spielzeugmuseum
Sonneberg

Das Deutsche Spielzeugmuseum in Sonneberg präsentiert eine beeindruckende Sammlung historischer und moderner Spielzeuge aus verschiedenen Epochen und lädt zudem zum Spielen ein.

© Martin Bären
10 | Deutsches Teddybärenmuseum
Sonneberg

Das Teddybären Museum bietet neben dem größten auch den kleinsten Teddybären der Welt und unzählige weitere Teddybären-Freunde. So kann man im „Raum der 1000 Teddybären“ die Entwicklung der flauschigen Spielkameraden von früher bis heute nachverfolgen. 

Museum der Deutschen Spielzeugindustrie Aussenansicht© CoRe
11 | Museum d. Dt. Spielzeugindustrie
Neustadt b. Coburg

Das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt bei Coburg widmet sich der Geschichte und Entwicklung der Spielzeugherstellung in Deutschland, mit Schwerpunkt auf regionaler Handwerkskunst.

Ausstellungsraum des Deutschen Korbmuseum in Michelau© Deutsches Korbmuseum
12 | Deutsches Korbmuseum
Michelau

Das Museum zeigt die Geschichte und Kunst des traditionellen Korbflechtens und umfasst ca. 2000 Exponate aus aller Welt.

13 | Städtisches Museum
Zirndorf

Das Städtische Museum Zirndorf beleuchtet die lokale Geschichte, insbesondere die Bedeutung der Stadt als Zentrum der Zinnfiguren- und Spielzeugherstellung.

14 | Germanisches Nationalmuseum
Nürnberg

Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg ist das größte kulturhistorische Museum im deutschsprachigen Raum und beherbergt eine umfangreiche Sammlung zur Kunst- und Kulturgeschichte Deutschlands.

Spielzeugmuseum Foyer
15 | Spielzeugmuseum
Nürnberg

Das Spielzeugmuseum Nürnberg bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt des Spielzeugs, von historischen Puppen und Zinnfiguren bis hin zu modernen Klassikern.

Stadtmuseum Schwabach - Museumsneubau© Stadt Schwabach
16 | Stadtmuseum Schwabach
Schwabach

Die völkerkundliche Abteilung zeigt dekorierte Eier und Kuriositäten rund ums Ei.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner